Droplets Div-Start & Div-End
Mit Droplets einen Div-Container erzeugen
Ziel ist es, ohne in den Quelltext wechseln zu müssen, im Editor ein sichtbares Div zu erzeugen.
Dem Div kann eine ID, eine CLASS und/oder ein STYLE mitgegeben werden.
Dem Div kann eine ID, eine CLASS und/oder ein STYLE mitgegeben werden.
Beispiel 1 simpel
Ergebnis im Quelltext
Beispiel 2 mit id und class
Ergebnis im Quelltext
Beispiel 3 mit id, class und style
Ergebnis im Quelltext
Wichtig: um über mehrere Abschnitte hinweg ein Div zu erzeugen...
muss ab WB 2.8.3 SP7 dazu ein none eingetragen werden unter:
Optionen > Erweiterte Optionen > Servereinstellungen > Abschnitts-Anker Text
Ansonsten wird um jeden Abschnitt ein eigenes Div gelegt.
Seit WB 2.13 kann man auch an jedem Abschnitt direkt entscheiden ob es ein umschließendes Div geben soll (Zahnrad-Symbol rechts oben am Abschnitt). Das muss natürlich auch deaktiviert sein.
muss ab WB 2.8.3 SP7 dazu ein none eingetragen werden unter:
Optionen > Erweiterte Optionen > Servereinstellungen > Abschnitts-Anker Text
Ansonsten wird um jeden Abschnitt ein eigenes Div gelegt.
Seit WB 2.13 kann man auch an jedem Abschnitt direkt entscheiden ob es ein umschließendes Div geben soll (Zahnrad-Symbol rechts oben am Abschnitt). Das muss natürlich auch deaktiviert sein.
Die beiden Dropets sind auf der Downloadseite zu finden und können importiert werden, falls deine Version des Droplets-Modul dies unterstützt (seit WebsiteBaker 2.8.3 SP6 ist das Standard).